Unser Blog

Hier schreiben wir über alles mögliche im SAP Universum. Von Technologie über Recruiting und mehr!

Der Blog für die SAP Community
SAP Community
Sarah

Alle Schwäne sind weiß, alle Kunden sind gleich … Oder doch nicht?

Viele SAP-Projekte scheitern nicht an der Technik, sondern daran, dass Berater die Unternehmenskultur und Entscheidungsprozesse ihrer Kunden nicht richtig einschätzen. Während einige Unternehmen klare Hierarchien und feste Regeln bevorzugen, setzen andere auf agile, selbstorganisierte Strukturen – und genau das beeinflusst den Projekterfolg. In diesem Beitrag erfährst du, warum Standardlösungen nicht immer funktionieren und wie du mit dem Eisberg- und Laloux-Modell deine Kunden besser verstehst, um SAP-Strategien gezielt anzupassen. Jetzt lesen und deinen Beratungsansatz optimieren!
Eine Beitrag von Michael Mohe.

Jetzt lesen »
What SAP? Blog für Consultants
Sarah

KI in SAP-Projekten: Welche Aufgaben bleiben, welche verschwinden?

KI verändert SAP – aber wie genau? In der neuen Folge der SAP Sommeliers erklärt Karsten Kötter, welche AI-Use Cases echten Mehrwert bringen und wie Unternehmen KI nahtlos in ihre SAP-Prozesse integrieren. Von smarter Automatisierung mit AI-Agenten bis zur schnellen Einbindung über den Generative AI Hub – hier erfährst du, was wirklich funktioniert. Jetzt den Blogbeitrag lesen und die Podcast-Folge anhören!

Eine Podcast-Summary mit Karsten Kötter.

Jetzt lesen »
SAP Karrierekompass
Sarah

So bringst du deine SAP Junior:innen schnell und nachhaltig ins Projekt – die ultimative Guideline

🎯 SAP-Junior? Willkommen in der echten Beratungswelt!

Der Einstieg in die SAP-Beratung fühlt sich oft an wie dein erstes Customizing-Projekt: spannend, aber auch voller unerwarteter Hürden. Wie wirst du schnell sicher im Kundenkontakt? Welche Skills machen dich vom Einsteiger zum gefragten Consultant? Und was tun, wenn du beim ersten Go-Live ins Schwitzen kommst?

In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich gezielt einarbeitest, Fehler als Lernchance nutzt und mit klugen Fragen bei Kunden punktest. Dein Upgrade vom Junior zum Profi beginnt hier!

🎧 Jetzt lesen & unsere Podcast-Folge dazu auf Spotify anhören!

👉 Klick hier und starte deine SAP-Karriere richtig!

Eine Podcast-Summary mit Christoph Müller.

Jetzt lesen »
SAP Karrierekompass
Sarah

Dein Einstieg als SAP-Junior – Vom Sandbox-Modus ins echte Projekt

🎯 SAP-Junior? Willkommen in der echten Beratungswelt!

Der Einstieg in die SAP-Beratung fühlt sich oft an wie dein erstes Customizing-Projekt: spannend, aber auch voller unerwarteter Hürden. Wie wirst du schnell sicher im Kundenkontakt? Welche Skills machen dich vom Einsteiger zum gefragten Consultant? Und was tun, wenn du beim ersten Go-Live ins Schwitzen kommst?

In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich gezielt einarbeitest, Fehler als Lernchance nutzt und mit klugen Fragen bei Kunden punktest. Dein Upgrade vom Junior zum Profi beginnt hier!

🎧 Jetzt lesen & unsere Podcast-Folge dazu auf Spotify anhören!

👉 Klick hier und starte deine SAP-Karriere richtig!

Eine Podcast-Summary mit Christoph Müller.

Jetzt lesen »
What SAP? Blog für Consultants
Sarah

Quo vadis Mittelstand? SAP Public Cloud in der Produktion

Neue Anforderungen an Berater in der SAP Public Cloud
Die SAP Public Cloud verändert nicht nur IT-Landschaften, sondern auch die Rolle der Berater. Neben technischem Know-how sind heute strategisches Denken, Change Management und ein tiefes Verständnis für Standardisierung und die SAP Business Technology Platform (BTP) gefragt. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Kundenanforderungen und Cloud-Standards?
Eine Podcast-Summary mit Robert Nickl.

Jetzt lesen »
What SAP? Blog für Consultants
Sarah

CAP vs. RAP: Die Zukunft der SAP-Entwicklung im Detail

Das Thema CAP nimmt gerade mächtig Fahrt auf, nicht zuletzt aufgrund der SAP BTP. Daher wollten wir etwas genauer schauen, was sich dahinter verbirgt. Wo es Parallelen zum Thema RAP gibt und wo es ggf. auch Unterschiede gibt und wann welches Framework bestenfalls zum Einsatz kommt.

Eine Podcast-Summary mit Volker Buzek und Marian Zeis.

Jetzt lesen »
HR Logbuch
Sarah

Vereinbarkeit und Jobsharing – Zwischen Kind-krank und Karriere: ein Spagat, den viele Fach- und Führungskräfte gerne machen! Trotz Herausforderungen! Teil 1

Lasst uns doch mal über echte Vereinbarkeit sprechen – Teil 1.

Gibt es das überhaupt? Für den SAP-Bereich möchte ich schon mal sagen „JA“, wenn es alle wollen, eine transparente Kultur für Eltern und valide Rahmenbedingungen geschaffen werden… Ja, dann sind Eltern/Mütter ein echter Gewinn für jedes Unternehmen. Und liebe Unternehmer:innen, geht es nicht um Erfolg?

Jetzt lesen »