
Alle Schwäne sind weiß, alle Kunden sind gleich … Oder doch nicht?
Viele SAP-Projekte scheitern nicht an der Technik, sondern daran, dass Berater die Unternehmenskultur und Entscheidungsprozesse ihrer Kunden nicht richtig einschätzen. Während einige Unternehmen klare Hierarchien und feste Regeln bevorzugen, setzen andere auf agile, selbstorganisierte Strukturen – und genau das beeinflusst den Projekterfolg. In diesem Beitrag erfährst du, warum Standardlösungen nicht immer funktionieren und wie du mit dem Eisberg- und Laloux-Modell deine Kunden besser verstehst, um SAP-Strategien gezielt anzupassen. Jetzt lesen und deinen Beratungsansatz optimieren!
Eine Beitrag von Michael Mohe.