Karriere in der SAP-Welt: Warum es manchmal auch zurück nach vorn geht
Paulina Sperling im SAP Sommeliers Podcast: Perspektivwechsel aus der Praxis
Paulina Sperling kennt die SAP-Welt aus verschiedenen Perspektiven – als Führungskraft und als Beraterin. Nach Jahren im Management hat sie sich bewusst entschieden, in die Fachlaufbahn zurückzukehren. In der neuesten Folge der SAP Sommeliers teilt sie ihre Erfahrungen, spricht über die Herausforderungen eines Karriere-Downsizings und zeigt, warum Erfolg mehr bedeutet als nur den nächsten Titel auf der Visitenkarte.
Vom Teamlead zurück in die Fachlaufbahn – Warum Karriere nicht immer nach oben gehen muss
In der SAP-Welt wird oft der klassische Karriereweg verfolgt: Vom Junior Consultant zum Senior, dann in die Teamleitung und schließlich in eine höhere Managementrolle. Doch was passiert, wenn du merkst, dass der klassische Aufstieg nicht der richtige Weg für dich ist? Paulina Sperling hat genau diese Erfahrung gemacht – und ist bewusst vom Teamlead zurück in die Fachlaufbahn gewechselt. In der aktuellen Folge der SAP Sommeliers erzählt sie, warum diese Entscheidung für sie genau richtig war und was SAP-Berater*innen daraus lernen können.
Die SAP Sommeliers #80 Vom Teamlead zurück in die Fachlaufbahn – Warum Karriere nicht immer nach oben gehen muss
Von der Prozessverantwortung in die SAP-Beratung – Paulinas erster Karriereswitch
Bevor Paulina in die SAP-Beratung wechselte, arbeitete sie acht Jahre in einem Industrieunternehmen und hatte dort verschiedene Managementrollen inne. Sie war für Prozesse, Projekte und Teams verantwortlich und steuerte als Key-Userin IT-Projekte mit. Der größte Umbruch kam, als ihr Unternehmen von einem Non-SAP-System auf SAP umstellte – das war ihr Einstieg in die SAP-Welt.
Vom Prozessmanagement zur Projektberatung: Der neue Fokus
Mit der Zeit wuchs in ihr der Wunsch, nicht nur im Hintergrund Prozesse zu koordinieren, sondern direkt mit Kunden in Projekten zu arbeiten. Also wagte sie den Wechsel in die externe Beratung. Was sie damals nicht wusste: Die größte Herausforderung war nicht das fachliche Know-how, sondern das komplett neue Arbeitsumfeld.
SAP-Beratung: Mehr als nur fachliches Wissen
Paulina dachte zunächst, ihre größte Herausforderung würde das Erlernen der SAP-Technik sein. Doch schnell stellte sie fest, dass es viel mehr um das Projektgeschäft, Kundenhandling und emotionale Intelligenz ging. Plötzlich musste sie sich mit Stakeholder-Management, Kundenkommunikation und Reiseplanung auseinandersetzen – alles Themen, die sie vorher unterschätzt hatte.
Teamlead-Angebot als Rückschritt? Die Frage nach dem richtigen Weg
Nach einem halben Jahr wurde ihr eine stellvertretende Teamlead-Rolle angeboten – für sie ein vertrautes Terrain. Inmitten der vielen neuen Herausforderungen fühlte sich diese Möglichkeit wie ein Rettungsanker an. Doch mit der Zeit merkte sie, dass diese Rückkehr ins Management nicht das war, was sie wirklich wollte.
Der bewusste Schritt zurück – Karriere anders denken
Trotz guter Entwicklungschancen und positivem Feedback fühlte sich Paulina in der Führungsrolle nicht mehr wohl. Sie bemerkte, dass sie ihre Energie nicht mehr in Meetings und Management-Aufgaben stecken wollte, sondern viel lieber in fachliche Herausforderungen und direkte Kundenprojekte.
Karriereerwartungen im Außen – und innere Klarheit im Innen
Die größte Hürde war allerdings nicht der Schritt selbst, sondern die Reaktion ihres Umfelds. Während ihr Arbeitgeber und ihr Vorgesetzter die Entscheidung völlig entspannt aufnahmen, waren Freunde und Familie besorgt. „Ist denn alles in Ordnung?“, wurde sie gefragt. „Brauchst du Hilfe?“
Hier zeigte sich ein weit verbreitetes Missverständnis: Karriere bedeutet nicht immer, eine Hierarchiestufe nach oben zu klettern. Manchmal bedeutet sie, den eigenen Weg zu hinterfragen und einen neuen Fokus zu setzen – und das kann genauso erfolgreich sein.
Fachlaufbahn als Chance – Warum weniger Führung nicht weniger Erfolg bedeutet
Paulinas Geschichte zeigt, dass eine Fachkarriere genauso wertvoll ist wie eine Führungsrolle. Besonders in der SAP-Welt gibt es viele Möglichkeiten, sich in Spezialgebieten wie S/4HANA Transformation, SAP Controlling (CO) oder Projektsteuerung (PS) zu vertiefen, ohne zwangsläufig in eine Managementrolle zu wechseln.
Führungskompetenz ohne Führungsrolle: Paulinas Stärke im Projektgeschäft
Heute bringt Paulina ihre Führungserfahrung in ihre Beratungstätigkeit ein. Der Umgang mit Menschen, das Navigieren durch schwierige Kundengespräche und das Verstehen von Geschäftsprozessen sind wertvolle Fähigkeiten, die sie jeden Tag nutzt – nur eben ohne Personalverantwortung.
Fazit: Dein Karriereweg muss nicht immer nach oben führen
Karriere bedeutet nicht zwangsläufig Aufstieg. Es geht darum, den Weg zu finden, der dich langfristig glücklich macht. Ob Fachkarriere oder Führungslaufbahn – das Wichtigste ist, ehrlich zu sich selbst zu sein und sich regelmäßig zu fragen: Mache ich das, weil es von mir erwartet wird, oder weil es wirklich das ist, was ich will?
🎧 Jetzt reinhören: Paulina Sperling über ihren Karriereweg in der SAP-Welt
💡 Willst du mehr über Paulinas Weg erfahren? Dann hör dir die komplette Folge der SAP Sommeliers an und finde heraus, warum sie mit ihrer Entscheidung so zufrieden ist.
🎧 Jetzt reinhören
🎙 Höre gerne in die SAP Sommelier Folge mit Host Daniel und dem Experten Paulina Sperling, wenn du noch tiefer in das Thema einsteigen willst und schreibe uns dein feedback@sap-podcast.de
Deine Plattform >>> Dein Content
Du hast auch spannende Themen, Gedanken und willst deine einzigartige Sichtweise in unserer Community auf das SAP Ökosystem teilen?
Dann schreib uns gerne und stimme dich mit Gründerin Sarah Niesel ab, ob wir gemeinsam was veröffentlichen können.
Neueste Beiträge
- Vom Teamlead zurück in die Fachlaufbahn – Warum Karriere nicht immer nach oben gehen muss
- Alle Schwäne sind weiß, alle Kunden sind gleich … Oder doch nicht?
- KI in SAP-Projekten: Welche Aufgaben bleiben, welche verschwinden?
- So bringst du deine SAP Junior:innen schnell und nachhaltig ins Projekt – die ultimative Guideline
- Dein Einstieg als SAP-Junior – Vom Sandbox-Modus ins echte Projekt
Für dich interessant
Kontakt
- Ritterstraße 8, 33602 Bielefeld
Mo – Do: 9.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 9.00 bis 17.00 Uhr
Copyright © 2025 Ankerkopf GmbH - made with 🤍 in OWL