Beratung neu denken: Anil Celik über die Zukunft des SAP-Beraters
In dieser Folge der SAP Sommeliers ist Anil Celik zu Gast – SAP-Consultant, LinkedIn-Stimme und leidenschaftlicher Zuhörer. Gemeinsam mit Sarah und Oliver spricht er über das, was gute Beratung heute wirklich ausmacht: Zuhören, Verständnis für Business-Ziele – und das Loslassen vom klassischen Moduldenken. Statt technischer Tiefe zählt künftig strategische Klarheit.
Lead-to-Cash, Branchenfokus & klare Worte – so tickt Anil
Anil hat Wurzeln in Österreich und der Türkei, lebt mittlerweile in der Schweiz und berät seit rund sieben Jahren Unternehmen entlang des Lead-to-Cash-Prozesses. Sein Steckenpferd: Fachliche Klarheit, transparente Kommunikation und das Aufbrechen klassischer Beraterklischees. Warum? Weil gute SAP-Beratung mehr ist als Tabellen und Transaktionen – sie beginnt beim Verstehen des Problems und endet mit tragfähigen Lösungen.
Die SAP Sommeliers #86 Beratung ist keine Einbahnstraße: Was Kunden UND Berater voneinander erwarten dürfen
SAP-Beratung im Wandel: Von Technik zu Strategie
Die Rolle des SAP-Beraters verändert sich radikal. Früher war es selbstverständlich, selbst zu customizen und Funktionen zu entwickeln. Heute – und in Zukunft noch viel mehr – geht es um strategische Prozessberatung. Anil ist überzeugt: „In ein paar Jahren wird generative KI viele technische Einstellungen übernehmen – was bleibt, ist der Mensch, der versteht, was das Business wirklich braucht.
Fachbereich vs. IT – zwei Welten, ein Ziel: echte Lösungen
In SAP-Projekten ist der Berater oft Dolmetscher zwischen Fachbereich und IT. Wer hier bestehen will, braucht mehr als Toolwissen: Empathie, Prozessverständnis und Kommunikationsfähigkeit. Ob Logistik, Handel oder Fertigung – ohne Kontextwissen läuft keine Beratung auf Augenhöhe. Anil bringt’s auf den Punkt: „Es scheitert selten an der Technik – aber oft am Verstehen.“
Juniors & Seniors: Warum beide voneinander lernen müssen
Juniors bringen technologische Offenheit mit, Seniors Erfahrung – beides braucht es. Aber: Damit dieser Austausch gelingt, braucht es Mentoring-Kultur. Anil beschreibt, wie viel er seinen eigenen Mentoren verdankt – und wie wichtig es ist, dass Beratungen dafür Zeit und Wertschätzung einplanen. Denn der beste Karrierebooster für einen Junior? Ein erfahrener Kollege, der sein Wissen teilt – ohne Ego.
Zuhören allein reicht nicht – Optionen sichtbar machen
Ein guter SAP-Berater stellt nicht nur Fragen – er präsentiert Optionen. Klar, strukturiert, mit Vor- und Nachteilen. Visualisierung, Storytelling, Figma oder Miro – es geht darum, die Kund:innen in die Lösungsfindung einzubinden. Denn nur wer wirklich versteht, was gebraucht wird, kann Lösungen entwickeln, die auch in der Praxis funktionieren – jenseits von Best-Practice-Folien.
Soft Skills sind die neuen Hard Skills
Empathie, Kreativität und Kommunikation werden zu den entscheidenden Skills. Anil betont: „Heute sticht aus der Masse heraus, wer menschlich ist.“ Wer komplexe Sachverhalte klar kommuniziert, Prozesse visualisiert und echte Verbindungen aufbaut, wird als SAP-Berater langfristig gefragt bleiben – auch wenn der technische Teil irgendwann automatisiert ist.
Networking, Wine & SAP – der Social Club in Zürich
Neben seiner Projektarbeit hat Anil in Zürich einen SAP Social Club ins Leben gerufen – ein offenes Netzwerkformat für SAP-Interessierte aller Art: Berater:innen, Key User, Entwickler:innen. Ohne Sales-Pitches, ohne Agenda – einfach Leute aus der Branche, die sich austauschen wollen. Nächster Termin: 22. Mai. Save the Date!
🎙 Höre gerne in die SAP Sommelier Folge mit Host Sarah und Anil Celik, wenn du noch tiefer in das Thema einsteigen willst und schreibe uns dein feedback@sap-podcast.de
Deine Plattform >>> Dein Content
Du hast auch spannende Themen, Gedanken und willst deine einzigartige Sichtweise in unserer Community auf das SAP Ökosystem teilen?
Dann schreib uns gerne und stimme dich mit Gründerin Sarah Niesel ab, ob wir gemeinsam was veröffentlichen können.
Neueste Beiträge
- SAPfluencer:innen-Award – the Story behind
- SAP-Beratung mit PS: Warum Technologie allein nicht reicht
- FlowPrime: SAP-Logistik neu gedacht – und warum Gründen mehr Team als Ego braucht
- SAP-Beratung mit Zukunft: Warum Zuhören, Empathie und Strategie wichtiger sind als Customizing
- Momboarding Card – ein HR-Tool, für Arbeitgeber um Frauen in ihrer Schwangerschaft und Elternzeit zu supporten