Einsteigen, anschnallen, losfahren – Sonja Liénard gibt Vollgas für ABAP
Im ersten Carpool-Talk der SAP Roadshow treffen wir auf Sonja Liénard, Head of BTP ABAP bei SAP – und sie hat einiges zu sagen! Zwischen Ausfahrten, Entwickler-Spirit und einer sonnigen Gesprächsatmosphäre wird schnell klar: ABAP ist nicht von gestern, sondern entwickelt sich schneller weiter, als viele denken. Ob als Sprache, Plattform oder Cloud-Enabler – ABAP ist das Rückgrat der SAP-Welt und erlebt aktuell ein echtes Innovationshoch.
ABAP Cloud: Das neue Entwicklungsmodell für dein SAP-Now
Sonja bringt es auf den Punkt: Die klassische SAP-Entwicklung hat sich massiv weiterentwickelt – Stichwort ABAP Cloud. Wer heute noch in ECC-Versionen lebt, wird früher oder später vor der Herausforderung stehen, auf moderne Architekturmodelle umzusteigen. ABAP Cloud ist nicht nur eine neue Tech-Spielwiese, sondern ein durchdachtes, stufenbasiertes Modell, mit dem du SAP-Anwendungen zukunftssicher und Cloud-ready entwickeln kannst.
Ankerkopf Roadtrip #1 ABAP in der Cloud: Warum du als Entwickler:in jetzt nicht zurück, sondern durchstarten solltest
Zwei Welten: Zwischen Aufbruch und Stillstand in der Entwickler-Community
Spannend ist, was Sonja in ihrer Rolle beobachtet: Es gibt die eine Fraktion, die offen und neugierig ist auf RAP, CAP oder ABAP Cloud – und die andere, die sagt: „Ich bin in fünf Jahren in Rente, ich muss nichts Neues mehr lernen.“ Und genau hier liegt die Herausforderung: Wenn du heute nicht umdenkst, stehst du morgen technisch still. Denn: Die Plattformen ändern sich, die Anforderungen steigen – und SAP pusht Innovationen aktiv voran.
ABAP + AI = Deine neue Superpower als Entwickler:in
Besonders aufregend wird es beim Thema AI in ABAP. SAP hat massiv in eigene Modelle investiert – mit dem Ziel, deinen Alltag als Entwickler:in smarter zu gestalten. Features wie Code Explain helfen dir dabei, geerbten Legacy-Code schneller zu verstehen, zu bewerten und sauber zu transformieren. Das Ziel: Altcode nicht einfach „wegwerfen“, sondern smart modernisieren – Schritt für Schritt in Richtung Cloud.
Von Altcode zu Fiori App: Wie KI die Migration beschleunigt
Ein weiteres Highlight: SAP arbeitet an AI-gestützten Agenten, die klassische ABAP-Anwendungen in Fiori-Apps transformieren – automatisiert und iterativ. Das spart Zeit, Nerven und Ressourcen. Der eigentliche Gamechanger? Diese Technologie adressiert einen der größten Bottlenecks der SAP-Welt: den riesigen Berg an historischem Code, der bisher händisch modernisiert werden musste.
Developer Efficiency und weltweiter Impact: Warum ABAP mehr ist als nur Code
Was Sonja besonders betont: ABAP ist kein Modewort – es ist globale Infrastruktur. 86 % der weltweit größten Unternehmen nutzen S/4HANA – und darunter pumpt die ABAP-Plattform. Wenn du also nach Impact suchst: ABAP ist der direkte Weg dahin. Nicht, weil du musst – sondern weil du willst. Denn egal, ob du bei SAP einsteigen oder dich spezialisieren willst: ABAP ist ein Booster für deinen Karrierepfad.
Fazit: ABAP kann mehr – wenn du es zulässt
Ob du dich für Cloud, AI oder Prozessautomatisierung interessierst – ABAP ist Teil des Spiels. Und zwar nicht als Relikt, sondern als solides Fundament mit Zukunft. Wenn du als Entwickler:in in der SAP-Welt wirklich etwas bewegen willst, lohnt es sich, neugierig zu bleiben und die neuen Tools zu entdecken.
Deine Plattform >>> Dein Content
Du hast auch spannende Themen, Gedanken und willst deine einzigartige Sichtweise in unserer Community auf das SAP Ökosystem teilen?
Dann schreib uns gerne und stimme dich mit Gründerin Sarah Niesel ab, ob wir gemeinsam was veröffentlichen können.
Neueste Beiträge
- SAPfluencer:innen-Award – the Story behind
- SAP-Beratung mit PS: Warum Technologie allein nicht reicht
- FlowPrime: SAP-Logistik neu gedacht – und warum Gründen mehr Team als Ego braucht
- SAP-Beratung mit Zukunft: Warum Zuhören, Empathie und Strategie wichtiger sind als Customizing
- Momboarding Card – ein HR-Tool, für Arbeitgeber um Frauen in ihrer Schwangerschaft und Elternzeit zu supporten