So bringst du deine SAP Junior:innen schnell und nachhaltig ins Projekt - die ultimative Guideline
In unserer neuesten Podcast-Folge haben wir Klaus-Christoph Müller, einen erfahrenen SAP-Consultant mit über 25 Jahren in der Branche, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Juniorberater erfolgreich in SAP-Projekte starten und wie Führungskräfte sie optimal einarbeiten.
Als Führungskraft oder Projektleiter hast du die Verantwortung, Juniorberater erfolgreich ins Team zu integrieren. Doch gerade im stressigen Projektalltag kann das eine echte Herausforderung sein. Wie viel Unterstützung ist richtig? Wie viel Eigeninitiative darf man erwarten? Und wie verhindert man, dass sich Junioren überfordert oder unterfordert fühlen? Die gute Nachricht: Mit einer durchdachten Strategie wird dein Junior nicht nur schneller produktiv – er wird auch langfristig zum wertvollen Teammitglied.
Kein Wildwuchs: Strukturiertes Onboarding statt Chaos-Deployment
Juniorberater einfach ins Projekt zu werfen und zu hoffen, dass sie sich schon zurechtfinden, ist ein Risiko – sowohl für sie als auch für das gesamte Team. Stattdessen hilft ein klar strukturierter Onboarding-Prozess mit definierten Meilensteinen. Regelmäßige Check-ins, klare Aufgaben und eine transparente Erwartungshaltung sorgen dafür, dass sich Junioren schnell orientieren und selbstbewusst ins Projekt einbringen können.
Die SAP Sommeliers #78 So bringst du deinen SAP Junior souverän ins Projekt
Mentoring – Dein Knowledge Transfer muss kein Single Point of Failure sein
SAP-Projekte sind komplex, und es gibt immer unzählige Details zu beachten. Ohne gezielte Begleitung fühlen sich Junioren schnell verloren. Ein erfahrener Berater als Mentor kann ihnen nicht nur technisches Wissen zu FI/CO, SD oder MM vermitteln, sondern auch Soft Skills, die für den Erfolg im Kundenkontakt entscheidend sind. Zudem profitieren auch Unternehmen von diesem Modell: Juniorberater lernen schneller und sind dadurch früher einsatzfähig.
Workflows beschleunigen: Praxiserfahrung schlägt Theorie
Niemand wird durch Schulungen allein zum SAP-Profi – erst im echten Projekt kommen die entscheidenden Learnings. Deshalb sollten Junioren so früh wie möglich in relevante Aufgaben eingebunden werden. Ob es um Protokolle, Prozessdokumentationen oder erste Test-Szenarien geht – jede Aufgabe hilft ihnen, Abläufe zu verstehen und ihr Wissen zu vertiefen. Und ja, es wird Momente geben, in denen sie Fragen haben – aber genau dafür sind Mentoren und Kollegen da.
Fehlermeldung 404? Resilienz und Feedbackkultur fördern
Fehler zu machen, ist keine Schwäche – sondern eine Chance zu wachsen. Doch nicht jeder Junior kann gut mit Rückschlägen umgehen. Hier sind Führungskräfte gefragt, die eine offene, lernorientierte Kultur fördern. Wer seinen Junioren signalisiert, dass Fragen stellen erwünscht ist und Fehler Teil des Lernprozesses sind, schafft ein Umfeld, in dem sie sich entwickeln können.
Roadmap für die Karriere: Perspektiven frühzeitig aufzeigen
Die SAP-Welt bietet unzählige Karrieremöglichkeiten – von der Modulberatung über Architektur bis hin zur Projektleitung. Damit Juniorberater langfristig motiviert bleiben, sollten sie von Anfang an eine Vorstellung davon haben, wohin ihr Weg führen kann. Regelmäßige Entwicklungsgespräche und gezielte Weiterbildungen sorgen für Orientierung und Perspektive.
Fazit: Investiere in deine Junioren – sie sind dein Future Release
Ein gutes Onboarding ist kein Nice-to-have, sondern essenziell für langfristigen Erfolg. Wer in seine Juniorberater investiert, sorgt dafür, dass sie nicht nur schneller produktiv werden, sondern sich auch langfristig ans Unternehmen binden. Und das Beste: Ein gut ausgebildeter Junior von heute ist dein erfahrener Consultant von morgen.
🎙 Höre gerne in die SAP Sommelier Folge mit Host Daniel und dem Experten Christoph Müller, wenn du noch tiefer in das Thema einsteigen willst und schreibe uns dein feedback@sap-podcast.de
💡 Mehr spannende Insights aus der SAP-Welt? Dann schau auf dem Blog von Klaus-Christoph Müller vorbei, wo er seine Erfahrungen und Best Practices aus über 25 Jahren Beratung teilt! 👉 Hier geht’s zu seinem Blog
Neueste Beiträge
- Vom Teamlead zurück in die Fachlaufbahn – Warum Karriere nicht immer nach oben gehen muss
- Alle Schwäne sind weiß, alle Kunden sind gleich … Oder doch nicht?
- KI in SAP-Projekten: Welche Aufgaben bleiben, welche verschwinden?
- So bringst du deine SAP Junior:innen schnell und nachhaltig ins Projekt – die ultimative Guideline
- Dein Einstieg als SAP-Junior – Vom Sandbox-Modus ins echte Projekt