Dein Einstieg als SAP-Junior – Vom Sandbox-Modus ins echte Projekt

So bringst du deinen SAP Junior souverän ins Projekt

Die SAP Sommeliers-Folge als Blog

In unserer neuesten Podcast-Folge haben wir Klaus-Christoph Müller, einen erfahrenen SAP-Consultant mit über 25 Jahren in der Branche, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Juniorberater erfolgreich in SAP-Projekte starten und wie Führungskräfte sie optimal einarbeiten.

Ohne Key-User läuft nichts – Nutze dein Netzwerk

Der Einstieg in die SAP-Beratung fühlt sich oft an wie der erste Log-in in ein neues SAP-System: Alles ist spannend, aber gleichzeitig auch überwältigend. Neue Prozesse, Module, Kundenanforderungen – und dazu die hohe Erwartungshaltung im Projektteam. Doch keine Sorge: Jeder hat mal klein angefangen. Mit der richtigen Einstellung, Unterstützung und etwas Geduld wirst du dich schnell einfinden und bald selbst wertvolle Impulse im Projekt setzen.

Als SAP-Junior bist du nicht allein – ganz im Gegenteil! Dein Team ist deine größte Unterstützung, besonders in den ersten Monaten. Suche dir gezielt einen Mentoren oder einen erfahrenen Kollegen, der dir den Weg zeigt. Egal, ob es um S/4HANA, Customizing oder einfach nur das richtige Mindset geht – es gibt immer jemanden, der diese Fragen schon einmal hatte. Trau dich, zu fragen! Niemand erwartet, dass du alles von Anfang an weißt.

Die SAP Sommeliers #78 So bringst du deinen SAP Junior souverän ins Projekt

SAP-Customizing ist Pflicht – Dein Wissen auch

Ein guter Berater kennt die Theorie – ein großartiger Berater kann sie in der Praxis umsetzen. Deshalb ist es so wichtig, dass du dich früh mit den Grundlagen auseinandersetzt. Programme wie ERP for Students oder SAP-Trainings helfen dir, erste Einblicke in FI/CO, MM oder SD zu gewinnen. Aber das echte Learning beginnt erst im Projekt. Und das Beste? Jedes Problem, das du löst, bringt dich einen Schritt weiter. Also keine Angst vor Herausforderungen – sie sind deine besten Lehrer!

Fehlermeldung? Kein Grund für ein Go-Live-Fail

Nicht alles läuft auf Anhieb reibungslos – und das ist völlig okay. Manchmal prallen die Erwartungshaltungen von Kunden und Beratern aufeinander, und es kann sein, dass du nicht sofort eine Antwort auf jede Frage hast. Das bedeutet aber nicht, dass du gescheitert bist! Solche Momente sind wertvolle Erfahrungen, aus denen du für zukünftige Projekte lernst. Dein Wissen wächst mit jeder Herausforderung – solange du dranbleibst und reflektierst, was du beim nächsten Mal anders machen würdest.

Debugging in eigener Sache – Kommunikation ist dein Erfolgsfaktor

Egal ob beim SAP Cutover, in einem Daily Stand-up oder bei der Abstimmung mit dem Kunden – Kommunikation ist das A und O. Wer nachfragt, Unsicherheiten offen anspricht und sich aktiv ins Team einbringt, wird schnell als wertvolles Mitglied wahrgenommen. Dein Job als SAP-Berater ist es, Lösungen zu finden – und oft beginnt das mit den richtigen Fragen. Also: Austausch suchen, Unsicherheiten ansprechen und von den Erfahrungen anderer profitieren.

Fazit: Vom Junior zum Consultant – dein Upgrade beginnt jetzt!

Jeder SAP-Profi hat mal als Junior angefangen. Der Schlüssel zu deinem Erfolg liegt darin, neugierig zu bleiben, Herausforderungen anzunehmen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Vertraue auf dein Können, bleib offen für neue Impulse – und vor allem: Hab Geduld mit dir selbst. Schon bald wirst du merken, dass du nicht mehr derjenige bist, der nach Tipps fragt, sondern derjenige, der sie gibt!

Hörtipp für dich, wenn du als SAP-Junior zum Senior aufsteigen möchtest

🎙 Höre gerne in die SAP Sommelier Folge mit Host Daniel und dem Experten Christoph Müller, wenn du noch tiefer in das Thema einsteigen willst und schreibe uns dein feedback@sap-podcast.de

 
Noch mehr zu lesen aus der SAP-Community

💡 Mehr spannende Insights aus der SAP-Welt? Dann schau auf dem Blog von Klaus-Christoph Müller vorbei, wo er seine Erfahrungen und Best Practices aus über 25 Jahren Beratung teilt! 👉 Hier geht’s zu seinem Blog