Du möchtest raus aus deinem Angestelltenverhältnis – und willst gründen? Oder du startest erst einmal nebenberuflich. Coole Idee, wenn du das Gefühl hast, es ist jetzt Zeit was ganz Eigenes auf die Beine zu stellen. Wenn es bei dir kribbelt und du weißt: jetzt oder nie! Dann ist es ein guter Zeitpunkt. Do it!
Und hilfreich ist es sicherlich, wenn du auch fachlich schon was gesehen hast, deine SAP Themen, Module und Prozesse kennst und auch noch richtig Bock auf deine Kunden hast. Vielleicht hast du durch dein SAP Expert:innen-Wissen auch direkt eine Positionierung im Sinne deines einzigartigen USP entwickeln können, wie etwas bei den aktuell super gefragten Themen um SAP #APO, PP-DS oder #EWM, neue Technologien oder Usability/ #UX.

Und dann stehst du vor einer anderen großen Entscheidung: willst du als SAP Solopreneur durchstarten oder direkt ein Team auf die Beine stellen?
Meine Pros & Cons für Freelance
- Du kannst fachlich deutlich mehr reingehen und bleibst Expert:in
- Du bist niemandem (außer deinen Kunden) Rechenschaft schuldig, arbeite halt wann du willst oder geh ins Freibad und iss ein Klatschbrötchen, deine Entscheidung
- Läuft es mal nicht so rund, hast du nicht einen großen Gehaltsapparat auf deiner Payroll
- Aber der Preis hierfür kann die Einsamkeit sein und auch die coolen Projekte nicht so stemmen zu können, weil die Ressourcen fehlen
- Ein Teil deiner Arbeitszeit, die du nicht fakturieren kannst, geht für Sales und Admin-Kram etc. drauf – ach ja und da wäre auch noch deine Brand auf #LinkedIN
- Manchmal fühlst du dich wie der Alleinunterhalter, der gleichzeitig mit seinen Füßen trommelt, Mundharmonika spielt und dann mit beiden Armen jongliert, aber auch den Hut rumgeben muss
Meine Pros & Cons für Team
- Du fühlst dich richtig gut mit den richtigen Leuten an deiner Seite
- Und du entdeckst neue Aufgabenbereiche: jetzt setzt du dich neben der Selbst- und Unternehmensführung auch noch mit Teamführung auseinander und findest da deinen ganz persönlichen Leadership-Stil
- Der #Fachkräftemangel wird ein Thema für dich, zumindest sobald dein persönliches Netzwerk erschöpft ist
- Ein Dilemma: Du brauchst die besten Leute um dein Start-Up voranzubringen, aber dein Budget ist (noch) limitiert
- Durch mehr Menschen in deinem Team steigt natürlich der Umsatzdruck und es gibt weniger Raum für Experimente
Mein Fazit
Die Gründungskonstellation ist tricky und folgenreich.
Was richtig für dich ist, kannst nur du entscheiden – am besten machst du für dich eine eigene Pros- und Cons-Liste oder eine SWOT-Analyse und gehst deine Gründungsszenarien durch.
Gerne kannst du mich als SAP Karriere-Coachin auch bei diesen Fragestellungen anfragen unter sarah@ankerkopf.de
Deine Plattform >>> Dein Content
Du hast auch spannende Themen, Gedanken und willst deine einzigartige Sichtweise in unserer Community auf das SAP Ökosystem teilen?
Dann schreib uns gerne und stimme dich mit Gründerin Sarah Niesel ab, ob wir gemeinsam was veröffentlichen können.
Neueste Beiträge
- SAPfluencer:innen-Award – the Story behind
- SAP-Beratung mit PS: Warum Technologie allein nicht reicht
- FlowPrime: SAP-Logistik neu gedacht – und warum Gründen mehr Team als Ego braucht
- SAP-Beratung mit Zukunft: Warum Zuhören, Empathie und Strategie wichtiger sind als Customizing
- Momboarding Card – ein HR-Tool, für Arbeitgeber um Frauen in ihrer Schwangerschaft und Elternzeit zu supporten