fbpx

Auf die Inflation und steigende Energiekosten reagieren – so steigerst du dein SAP Gehalt

Habt ihr schon die Heizung an, lasst ihr das Auto häufiger stehen und kauft im Supermarkt gezielt Aktionsware? Das sind sicher alles hilfreiche Maßnahmen, um dein Budget zu schonen – aber was wirklich gegen eine vermutlich leider in Richtung zweistellig reichende Inflation und exorbitante Gas-Preise hilft, ist mehr zu verdienen.

In der Ankerkopf Karriereberatung und in unserem virtuellen Gehalts-Check-Up werden wir gerade von vielen SAP Berater:innen und SAP Entwickler:innen angesprochen, inwiefern es möglich ist, das aktuelle Gehalt an die Inflation und steigende Kosten anzupassen. Weil sich aktuell diese Nachfragen häufen, möchten wir dir mit diesem Beitrag etwas weiterhelfen – sprich uns gerne bei deinen persönlichen Fragen direkt an, oder buche einen unverbindlichen und kostenlosen Termin mit uns.

Wir haben 3 Best Practices als Übersicht für dich zusammengestellt

No. 1 Gehaltsverhandlung führen

Die naheliegendste Lösung ist manchmal die, die gedanklich am weitesten entfernt ist: gehe mit deinem aktuellen Arbeitgeber in Gehaltsverhandlungen. 💰 Sei dir darüber bewusst, dass dies vermutlich auch andere Kolleg:innen machen. Das kann Vor- und Nachteil sein. Der Vorteil daran ist, dass der Weg von anderen schon gebahnt wurde. Der Nachteil ist, dass irgendwann das Budget entsprechend ausgeht und schlichtweg eine stärkere Gehaltserhöhung ggf. nicht mehr die betriebliche Realität abbildet.

Überlege dir genau deine Argumentation, denn die Inflation als solche reicht m. E. nicht als Argument für mehr Gehalt aus. Führe deine Erfolge auf, das was du dem Unternehmen und dem Team an Mehrwerten gebracht hast – und das ist wichtig, auch im kommenden Jahr bringen wirst. Wenn sich dein Arbeitgeber partout nicht auf eine Gehaltsanpassung einlässt, dann versuche Tankgutscheine, Gutscheinkarten, Handys und Co., also das, was dich privat Geld kostet, heraus zu handeln. Vielleicht ist für dein Unternehmen auch ein einmaliger Bonus besser gestaltbar als eine dauerhafte Gehaltserhöhung.

„Wichtig ist, dein Gehaltsgespräch gut vorzubereiten und nicht auf die lange Bank zu schieben. Notiere dir deine Erfolge fürs Team und dein Unternehmen, aber blicke auch mit Commitment in die Zukunft, ”

— SAP Laufbahnberaterin & Ankerkopf Gründerin Sarah

👉

No. 2 Nebenberuflich im SAP Umfeld gründen

Wenn du mit deinem Gehalt einfach nicht mehr klarkommst und auch Option 1 nicht den Impact gegeben hat, gibt es SAP Berater:innen und ABAP-Entwickler:innen aus unserem Netzwerk, die nebenberuflich gegründet haben.

Der Fachkräftemangel im SAP Umfeld bietet für Freiberufler:innen eine ideale Ausgangslage auch stundenweise oder an einem Tag in der Woche an eigenen Projekten zu arbeiten.

🎧 Höre hier doch einmal in unsere Podcast-Folge hinein oder schau auf den Blog-Beitrag „Selbstständig machen als SAP Berater:in“. Vielleicht erfährst du hilfreiche Tipps für dein Nebengewerbe.

💡 An dieser Stelle ist es wichtig, dass du genau in deinen Arbeitsvertrag reinschaust und prüfst, ob dir eine Nebenbeschäftigung in dem SAP Umfeld erlaubt ist. Da wir keine Steuer- und Rechtsberatung anbieten, wende dich am besten an eine:n Steuerberater:in und ggf. Anwalt/ Anwältin. Manche reduzieren auch ihre Stunden im Angestellten-Job, um mehr auf freiberuflicher Basis machen zu können. Das musst du abklären und für dich einmal durchrechnen, was sich mehr lohnt. Stundensätze changieren je nach Erfahrung und deinem Modul- resp. Prozesswissen zwischen 80 bis 150 Euro. Wenn du unsicher bist, tausche dich in deinem Netzwerk aus, frage gerne bei uns nach oder wende dich an eine SAP-Agentur, mit der du vielleicht vertrieblich kooperieren möchtest.

Mit Gold der Inflation trotzen? Vielleicht ist mehr Gehalt doch die bessere Lösung? 😉

No. 3 Deinen SAP Job wechseln

Aktuell stehen bei einem Jobwechsel in den nächsten Karriereschritt hinein zwischen 10 bis 20 % Gehaltssteigerung an. Das könnte in größeren Teilen dein Thema lösen.

💡 Bedenke jedoch, dass du diesen Schritt nicht allzu oft gehen kannst, vielleicht alle 2-3 Jahre im Beginner/ Mid-Level und im Manager:innen-Level m. E. um die 5 Jahre. Irgendwann ist dein Lebenslauf ansonsten halt ein Flickenteppich.

Wenn du jedoch stärkere fachliche oder technologische Wechsel vorhast, wirst du diese Gehaltssteigerung i. d. R. nicht realisieren können. Aber das nur am Rande.

👉 Wenn du deine persönliche Situation einmal reflektieren möchtest, dann schreib uns einfach an daniel@ankerkopf.de oder sarah@ankerkopf.de und wir hören dir zu, geben Insights und stellen dich auch gerne bei Unternehmen aus unserem Netzwerk vor. Oder schau direkt auf unser Ankerkopf Job-Board – dort machen wir auch für dich die Gehälter transparent 💸💸

Veröffentlicht von Ankerkopf. Deine SAP Karrierebegleiter

Wir sind das SAP Karrierenetzwerk für SAP Expert:innen, Developer und SAP Manager:innen. Based in Ostwestfalen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert