fbpx

V wie Vereine – ein Hamburger packt aus #OWL_ABC

Liebe Bewohner Ostwestfalens und die, die es (wieder) werden wollen – nur noch eine Handvoll Buchstaben liegen im #Ostwestfalen_ABC vor mir und dann sollte ich vollständig akklimatisiert sein. Und daher auch folgender Aufruf an euch: Sollte ich noch ein für euch essentielles und typisches Phänomen vergessen haben, dann gibt es Raum für euch unter dem Buchstaben x. Wenn du also ein ostwestfälisches Kultur-Thema hast, oder ostwestfälische Business-Spezifika, oder aber einen lustigen Begriff aus der Mundart – dann schreibt mir eine PN oder kommentiere unter diesem Beitrag.

Und jetzt zum Thema: Ich schätze, dass nahezu jeder zweite echte Ostwestfale in mindestens einem lokalen Verein als mehr oder weniger aktives Mitglied unterwegs ist. Meine Frau ist glatt in 3 (von denen ich weiß), im Job ein total erfolgreicher Bekannter ist in der freiwilligen Feuerwehr, ehemalige Nachbarn (sehr bald) im Bossel-Verein. Das war mir überhaupt nicht bewusst und ist auch einfach in der Großstadt so nicht abbildbar.

In wieviel Vereinen seid ihr denn so unterwegs?

Meistens läuft das Aufnahmeverfahren so ab: Ihr zieht an einen neuen Ort oder steht im direkten Kontakt mit einem „Active Sourcer“ aus entsprechendem Verein. Es heißt dann „Hier bei uns machen da alle mit. Komm doch einfach beim nächsten Treffen vorbei.“ Und ihr habt jetzt im Grunde keine echte Wahl. Euren rekrutierendem Nachbarn, der vielleicht auch noch im Vorstand ist, der wird mit dem Thema nicht aufhören, ehe du die Mitgliederklärung unterschrieben hast. So viel steht fest und Argumente rund um eure echten Interessen zählen da i. d. R. auch einfach nicht.

Vereinsleben in #Ostwestfalen. In welchen Vereinen seid ihr denn so unterwegs? #OWL_ABC

Wenn ihr auf einem Dorfabend oder spätestens auf dem lokalen Weihnachtsmarkt oder auch im sonntäglichen Stadtbummel den „Active Sourcer“ wieder trefft, dann steht 100 % fest – er/ sie wird sich an euch erinnern. Auch fadenscheinige Ausweichgründe, warum ihr noch nicht auf das freundliche und „unverbindliche“ Angebot zurückgekommen seid, werden von eurem Gegenüber durchschaut und freundlich aber bestimmt entkräftet. Euch bleibt nur der Besuch.

Also merkt euch am besten: Wenn ihr von einem Vereinsmitglied gefragt werdet, sagt direkt ja und unterschreibt instant die lebenslange Mitgliedschaft mit Freude in den Augen. Denn es wird so oder so darauf hinauslaufen.

In diesem Sinne freue ich mich auf eure Vereine, die ihr wärmstens empfehlen könnt, denn ich bin tatsächlich noch vereinslos

Montags lest ihr hier auf unserem Blog und auf unseren Kanälen unter dem #OWL_ABC ein leidenschaftliches Plädoyer für alle, nach OWL zu ziehen oder wieder zurückzukommen, mal ernst, mal humorvoll – immer 100 % authentisch.

Nächste Woche: W – Wehmut blickt auf Wiehengebirge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert