Euch erwarten in den nächsten Wochen 26 Folgen, mit Sondermaterial der Umlaute, wenn ihr es wollt 🙂 Daniel blickt persönlich als Hamburger und Neu-Ostwestfale auf unsere Region – Spoiler: Er möchte nie wieder zurück in die Großstadt 🙂 Heute Q – wie Qualle.

Q – wie Qualle
Liebe Ostwestfalen und Ostwestfalinnen, ich bin ja als Hamburger quasi ein Kind der Küste. Fast jedes Wochenende ging es für mich, wie auch für zahlreiche andere Hamburger an die Ostsee, nach Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Co. Strandspaziergang, frische Brise und Sand an den Füßen… Das ist echt eines der wenigen Dinge, die ich hier vermisse: sozusagen keine Quallen an der Weser 😉
Habt ihr Ostwestfalen:innen denn keine Seeweh, oder wenn doch, was tut ihr dagegen?
Meine Beobachtungen und Versuche
Viele Ostwestfalen fahren für viele Stunden auf der Autobahn nach Dänemark oder Texel, um ihren Urlaub an der Küste zu verbringen. Das geht ja aber max. 1-2 mal im Jahr. Aber was sind eure Tipps für einen spontanen Kurzausflug?
Schillig ist bei ostwestfälischer Autofahrmanier in einem nicht untermotorisierten Vehikel in 2 h möglich. Doch Küste geht auch kürzer!
Manche von euch sind so küstenverliebt, dass ein Auto nicht ausreicht, und ich durfte tatsächlich einmal an Board eines Flugzeugs mitfliegen – nach Langeoog. Vom Flugplatz Porta-Vennebeck auf die Insel waren es nur wenige Flugminuten, die einfach großartig und aufregend waren.
Aber vielleicht habt ihr noch andere Tipps für mich und andere Neu-Ostwestfalen:innen, die gerne Wasser gucken möchten?
Seeweh in Ostwestfalen – was kann/ man frau tun? #OWL_ABC
Tweet


Kennt ihr schon unseren Relocation-Service für Neu-Ostwestfalen? Diese Region ist Deutschlands neues Silicon Valley und die coolsten IT-Jobs gibt es an unserem Job-Board – Familienfreundlichkeit, viel Natur und ein Häusle kann man/ frau sich hier auch noch leisten!
Jeden Montag lest ihr hier auf unserem Blog und auf unseren Kanälen unter dem #OWL_ABC ein leidenschaftliches Plädoyer für alle, nach OWL zu ziehen oder wieder zurückzukommen, mal ernst, mal humorvoll – immer 100 % authentisch.
Nächste Woche: R – wie Realisten