Auch nach dem Corona-Lockdown werden viele Erstgespräche per Video-Call stattfinden. Vermutlich wird es auf einen hybriden Prozess des Bewerbens hinauslaufen. Hier sind meine Tipps und Beobachtungen rund um Job-Interviews per Video-Calls aus der Ankerkopf Karriereberatung für IT-Fach- und Führungskräfte.
Der Technik-Check
Es gibt verschiedene Anbieter rum um die Video-Calls – und gerade bei einem Anbieter, den ihr noch nicht so gut kennt, lohnt sich ein Technik-Check im Vorfeld und schafft euch Sicherheit. Ein Sauberer Ton und ein moderates Bild sind ein Muss. Teams und Co. Verbrauchen viel Akku – am besten ist das Stromkabel bei eurem Notebook oder Tablet angeschlossen.
Über die Hintergrundfilter lässt sich sicher streiten, ich bin kein Freund davon – weil es etwas von einem Theater-Vorhang für meinen Geschmack hat, aber es kommt natürlich auf euren Arbeitsplatz und die Arts des Filters an.

Der Bildausschnitt
Eine ruhige Umgebung und gerne mit einem angenehmen, hellen Licht wirkt sich positiv auf eure Bildpräsenz aus. Gestalte dein Setting so, wie du möchtest, dass dein Gegenüber dich wahrnimmt – strukturiert, aufgeräumt und vorbereitet.
Achtet darauf – gerade bei Tablet oder Laptop, dass euch die Kamera nicht zu sehr von unten nach oben – also in der Froschperspektive zeigt.
#Videocall und #Bewerbung – was sind eure Erfahrungen, was ist euch wichtig – und habt ihr schon einmal best Fails erlebt? #ankerkopf #karrierekompass
Tweet
Dein Verhalten
Aktives Zuhören ist sehr hilfreich für dein Gegenüber, was dich z. B. bei einem Gruppen-Interview nur klein auf dem Monitor sieht – es hilft bewusst zu nicken und gezielt zu lächeln, um deinem Gesprächspartner Feedback zu geben.
Gelegentlich kannst du via Kamera selbstbewusst in die Augen deines Gesprächspartners blicken.

Dein Outfit
Setz z. B. auf Kontraste und klare Farben und vermeide glänzende Stoffe und wilde, exzentrische Muster mit halluzinatorischen Effekten 😉
Deine Chance
Gerade bei Nervosität kann dir deine gewohnte Umgebung sehr nützlich sein, dich stärker und sicherer zu fühlen. Stell dir deinen Lieblingstee oder -kaffee an den Arbeitsplatz & leg dir deine Notizen fürs Gespräch zurecht.
Mit dieser Blog-Reihe #Karrierekompass möchte ich euch Wissen aus meiner Praxis als Karriereberaterin und Coach mitgeben. In Ich arbeite als Sparringpartnerin hauptsächlich mit Fach- und Führungskräften aus dem breit gefächerten SAP-Sektor und für Schlüsselpositionen sowie Leitungspositionen an dem nächstmöglichen Karriereschritt. Wenn auch du dir noch unsicher bist, wie du deine Laufbahn aktiv gestalten kannst, dann mach doch gerne einen kostenfreien Termin mit mir aus.