Euch erwarten in den nächsten Wochen 26 Folgen, mit Sondermaterial der Umlaute, wenn ihr es wollt 🙂 Daniel blickt persönlich als Hamburger und Neu-Ostwestfale auf unsere Region – Spoiler: Er möchte nie wieder zurück in die Großstadt 🙂 Heute E – wie Essengehen.

E – wie Essengehen
Liebe Neu-Ostwestfalen ich möchte euch eines mit auf den Weg geben, diese Region ist wirklich wunderbar und mit einem hohen Freizeitwert versehen, alles super familienfreundlich, gute Work-Life-Balance – ABER ein wenig lässt die kulinarische Diversität doch zu wünschen übrig. Döner, Pizza, Gyros – und zu wirklich jedem Anlass gibt es den Klassiker jeder Stunde: Bier und Bratwurst. Firmenjubiläum: Bier und Bratwurst! Hochzeit: Bier und Bratwurst! Konzert: Bier und Bratwurst!
Als Vegetarier hat man es direkt schwer und ernährt sich auch bei geschäftlichen Veranstaltungen von den Schrippen mit Ketchup-Tunke. Viele Freunde und Bekannte, die auch als Neu-Ostwestfalen oder Wiederkehrer hier unterwegs sind, haben mir im Vertrauen genau von diesem Thema erzählt, z. B. super frische Thai-Küche zu genießen, authentisches indisches Daal oder fancy Fused Kitchen – da werden die Augen ziemlich groß und fast ein wenig traurig in Erinnerung an diese kulinarischen Experimente in den Großstädten. Meist wurden diese Restaurants oder Imbisse dazu von exzentrisch anmutenden Menschen betrieben, sodass auch eine prima und manchmal sogar philosophische Unterhaltung geführt werden konnte.

In #OWL_ABC blickt Daniel, Gründer und Geschäftsführer der Ankerkopf GmbH, ein Hamburger und Wahl-Ostwestfale auf diese Region. Heute E – wie Essengehen.
Tweet
Es mag ein paar coole Restaurants in Bielefeld oder Paderborn geben und auch vereinzelt in unserer Region verteilt – aber lukullisch darf sich diese super coole, smarte und aufstrebende Region doch auch gerne einmal in Punkto Essengehen noch etwas mehr öffnen, oder wie seht ihr das?

Jeden Montag lest ihr hier auf unserem Blog und auf unseren Kanälen unter dem #OWL_ABC ein leidenschaftliches Plädoyer für alle, nach OWL zu ziehen oder wieder zurückzukommen, mal ernst, mal humorvoll – immer 100 % authentisch.
Nächste Woche: F – wie Fahrrad