Karriere-IQ ist ein Begriff, den ich zunächst vor ein paar Jahren bei Svenja Hofert kennengelernt hatte und dieses Konzept begleitet mich seitdem. Damals hatte ich bei der Lektüre von „Das Karrieremacherbuch. Erfolgreich in der Jobwelt der Zukunft“ so einige AHA-Momente und wertvolle Erkenntnisse, was meine eigene Biografie anging. (Ich hatte viel fachliches relevantes Wissen im Bereich interne und externe Kommunikation, Leidenschaft für Innovation, das Weiterentwickeln von Menschen etc. – doch mir fehlte eine echte Vision. Ich war, um es anders, auszudrücken durch eine Schranke in meinem Kopf – zunächst und lange – nicht in der Lage meine Berufung herauszuarbeiten).
Jetzt ist meine Arbeit für mich klar, logisch und nicht als würde ich eine Rolle spielen – das allerwichtigste aber, mein Job macht mich glücklich und passt in mein Gesamtlebensgefüge. Diese Erkenntnis und auch verschiedene Tools möchte ich gerne mit euch teilen, denn ich bin der Überzeugung, dass es wichtig ist insbesondere in der IT einen möglichst hohen Karriere-IQ zu haben und dabei verstehe ich Karriere keineswegs als eine Art Leiter in den Konzernhimmel, ganz im Gegenteil (außer jemand hat eben dieses Bild von Karriere im Kopf. Aber dazu ein anderes Mal.).

Vielmehr müsst ihr eine Kompetenz im Laufe eures Berufslebens und in Abhängigkeit sehr vieler Bedingungen entwickeln, sodass ihr selbstbestimmt den Weg einschlagt, den ihr wirklich, wirklich wollt. Und eben nicht dort einspringt, wo gerade die Hütte am meisten brennt, wo ihr in eine Outsider-Position hereingeratet, aus der es quasi kein Entrinnen mehr gibt, oder dass ihr – gerade als SAP BeraterInnen in Agenturen schlichtweg „weil das IMMER schon so gemacht wurde, oder weil die Kunden das halt so wünschen“ immer nur auf Achse seid (außer ihr wollt es so).

Ihr gehört als SAP-EntwicklerInnen, SAP-BeraterInnen oder ProzessberaterInnen bei vielen Unternehmen zu den gefragtesten Köpfen. Dieses Bewusstsein reicht aber allein nicht, denn ihr müsst trotzdem aktiv euren Weg planen und selber eigenständig gehen, in Abhängigkeit von euren Möglichkeiten und Wünschen. Diese Reihe dient also als Hilfestellung und gerne nehme ich eure Fragen auf. Folgende Themen erwarten dich in den nächsten Wochen:
- Deine ersten 10 Berufsjahre – strategisch deine Karriere planen
- Nische finden und dennoch flexibel bleiben – gar nicht so leicht
- Deine Skills schärfen – Hard tech Facts und deine softe Seite
- Dein CV – enorm wichtig, wirklich!
#KarriereIQ Ihr solltet eine Kompetenz im Laufe eures Berufslebens und in Abhängigkeit sehr vieler Bedingungen entwickeln, sodass ihr selbstbestimmt den Weg einschlagt, den ihr wirklich, wirklich wollt #karrierekompass
Tweet
Mit der Reihe „Karriere-IQ“ möchte ich euch Wissen aus meiner Praxis als Karriereberaterin und Coach mitgeben. In meinem #Karrierekompass arbeite ich als Sparringpartnerin hauptsächlich mit Fach- und Führungskräften aus dem breit gefächerten SAP-Sektor an dem nächstmöglichen Karriereschritt. Wenn auch du dir noch unsicher bist, wie du deine Laufbahn aktiv gestalten kannst, dann wende dich gerne per PN an mich über sarah.niesel[a]ankerkopf.de oder per Xing, LinkedIn und weiterer Kanäle.